Beleuchtungstechnik

Effiziente Industrie- und Hallen­beleuchtung

Deutschlandweit für Produktion, Lager und Logistik

Planung und Umsetzung aus einer Hand

Optimiert für raue Bedingungen

Schnelle Amortisation durch LED-Technik

0 %

Energieeinsparungen

Energie­­einsparungen durch die Implemen­tierung von Smart Building-Technologien.

0 %

Betriebs­kostensenkung

Reduzierung von Betriebs­­kosten durch Auto­mati­sierung und intelligente Steuerungs­­systeme.

Beleuchtungslösungen für industrielle Anforderungen

Effizient. Robust. Passgenau.

Lichtplanung und energieeffiziente LED-Umrüstung
Eine professionelle Licht­planung bildet die Grundlage für jede wirtschaft­liche und norm­gerechte Industriebeleuchtung. Wir analysieren Ihre bestehende Anlage, berechnen den optimalen Licht­bedarf für Lager- und Produktions­bereiche und erstellen ein individuelles Beleuchtungs­konzept gemäß DIN EN 12464-1. Anschließend modernisieren wir Ihre Infra­struktur mit effizienter LED-Technik – langlebig, wartungs­arm und mit kurzer Amortisationszeit.

Installation robuster Beleuchtungssysteme mit smarter Steuerung
Ob hohe Hallen, staubige Lager oder temperatur­empfindliche Produktions­zonen – wir installieren speziell auf industrielle Anforderungen ausgelegte Beleuchtungs­systeme. Unsere Lösungen integrieren Schutz­arten bis IP66, tages­licht­abhängige Steuerung sowie Bewegungs- und Präsenzsensorik. Die Beleuchtung passt sich automatisch der Nutzung an – für mehr Energie­effizienz und Licht­qualität bei minimalem Aufwand.

Optimale Arbeits­bedingungen
Durch die Kombination aus voraus­schauender Planung und passgenauer Technik bieten wir eine Industrie­beleuchtung, die dauerhaft Kosten senkt, die Arbeits­sicherheit erhöht und die Sicht­verhältnisse in allen Hallenbereichen verbessert.

Kontakt aufnehmen

Elonitec GmbH
Peter-Walterscheidt Str.19
51469 Bergisch Gladbach

So funktioniert’s bei uns

In vier Schritten smarter werden


Schritt 1

Füllen Sie unser Kontaktformular aus


Schritt 2

Wir rufen Sie zurück


Schritt 3

Wir besichtigen die Gegeben­heiten in Ihrem Unter­nehmen persönlich


Schritt 4

Wir entwickeln Lösungen, die auf Ihre Bedürf­nisse und Gegeben­heiten abge­stimmt sind

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Beleuchtung ist für Arbeitsplätze in Werkstätten geeignet?

Für Werkstatt-Arbeits­plätze eignen sich LED-Leuchten mit hoher Farb­wiedergabe (CRI > 80) und neutral­weißem Licht (4.000–5.000 K). Direktes, blend­freies Licht über der Arbeits­fläche sorgt für optimale Sicht und Sicherheit. In Bereichen mit Maschinen oder Präzisions­arbeiten empfiehlt sich zusätzliche zonierte Beleuchtung.

Wie viele Lumen werden für die Hallenbeleuchtung benötigt?

Die empfohlene Lichtstärke für Lager­hallen liegt bei ca. 100–300 Lux, für Produktions­hallen je nach Tätigkeit bei 300 bis 750 Lux. Das entspricht etwa 150 bis 1.000 Lumen pro Quadrat­meter, abhängig von Raum­höhe und Nutzung. Eine detaillierte Licht­planung sorgt für gleich­mäßige Aus­leuchtung und normgerechte Ergebnisse.

Welche Anforderungen gelten für die Beleuchtung in Werkstätten?

Die Beleuchtung muss aus­reichend hell, blend­frei und auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmt sein. Besondere An­forderungen gelten für sicherheits­relevante Bereiche, wie z. B. Maschinen­arbeitsplätze. Wichtig sind gleichmäßige Aus­leuchtung, Schatten­sicherheit und eine gute Farbwiedergabe.

Welche Vorschriften gelten für die Werkstattbeleuchtung?

Die wichtigsten Vor­gaben finden sich in der Norm DIN EN 12464-1, die die Beleuchtung von Arbeits­stätten in Innenräumen regelt. Zusätzlich sind Vor­gaben der Arbeits­stätten­verordnung (ArbStättV) und der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfall­versicherung) zu beachten. Diese schreiben unter anderem Mindest­beleuchtungs­stärken, Blend­begrenzung und Wartung vor.