Energiecontrolling

Deutschland­weit bieten wir Unternehmen Energie­controlling für Energiekosten­einsparungen und mehr Umwelt­freundlichkeit an

Trans­parente Über­wachung und Analyse des Ver­brauchs

Identifikation von Einspar­potenzialen

Reduzierte Energie­kosten und eine verbesserte Umwelt­bilanz

+ 0 Jahre

Erfahrung

Erfahrung in der Elektro­technik

+ 0 Jahre

Seit Gründung

Seit Gründung von Elonitec

Unsere Leistungen im Energie­controlling für Unter­nehmen

Transparenz, Optimierung und Nach­haltigkeit

Überwachung und Analyse des Energie- und Stromverbrauchs
Wir bieten Unter­nehmen eine kontinu­ierliche Überwachung und detaillierte Analyse ihres Energie- und Stromverbrauchs. Durch die Erfassung von Echtzeit-Daten einzelner Geräte, Maschinen und Abteilungen schaffen wir volle Transparenz über Ihren Verbrauch. So können wir Einspar­potenziale identifizieren und Sie dabei unterstützen, Ihre Energie­effizienz nachhaltig zu steigern.

Optimierung und Kosteneinsparungen
Unsere Energie­controlling-Lösung hilft Ihnen, Ihre Energie­kosten deutlich zu senken. Wir setzen branchen­spezifische Benchmarks und klare Ziele, um Ihre Fortschritte messbar zu machen. Regelmäßige Berichte unterstützen Sie dabei, die geplanten Einsparungen zu erreichen.

Mehr Nachhaltigkeit
Durch die Optimierung Ihres Energie- und Strom­verbrauchs tragen wir dazu bei, Ihre Umwelt­bilanz zu verbessern. Unser Energie­controlling hilft Ihnen, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften.

Kontakt aufnehmen

Elonitec GmbH
Peter-Walterscheidt Str.19
51469 Bergisch Gladbach

So funktioniert’s bei uns

In vier Schritten smarter werden


Schritt 1

Füllen Sie unser Kontaktformular aus


Schritt 2

Wir rufen Sie zurück


Schritt 3

Wir besichtigen die Gegeben­heiten in Ihrem Unter­nehmen persönlich


Schritt 4

Wir entwickeln Lösungen, die auf Ihre Bedürf­nisse und Gegeben­heiten abge­stimmt sind

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Energiecontrolling für Unternehmen wichtig?

Energie­controlling ermöglicht Unternehmen eine transparente, kontinuierliche Über­wachung des Energie­verbrauchs – insbesondere des Strom­verbrauchs. Es schafft die Grundlage, um Einspar­potenziale gezielt zu erkennen, Betriebs­kosten zu senken und die Energie­effizienz systematisch zu verbessern.

Welche Daten werden im Energiecontrolling erfasst?

Im Energie­controlling werden folgende Daten erfasst:

  • Stromverbrauch (gesamt und nach Anlagen/Bereichen)
  • Energieverbrauch anderer Medien (z. B. Gas, Wärme, Wasser)
  • Lastgänge und Lastspitzen
  • Leistungs- und Betriebszeiten von Maschinen
  • Temperatur- und Klimadaten (z. B. für Gebäude oder Kühlung)

Wie schnell lohnt sich die Einführung eines Energiecontrollingsystems?

Die Einführung eines Energie­controlling­systems lohnt sich häufig bereits nach 12 bis 24 Monaten – abhängig von Unternehmens­größe und Verbrauchs­struktur. Durch die früh­zeitige Erkennung von Einspar­potenzialen beim Strom­verbrauch und gezielte Optimierungen lassen sich Energie­kosten deutlich senken. Zusätzlich hilft Energie­controlling, Last­spitzen zu vermeiden und ineffiziente Anlagen zu identifizieren.

Wie funktioniert ein Energiecontrolling-System in der Praxis?

Ein Energie­controlling-System erfasst laufend den Strom- und Energie­verbrauch im Unternehmen. Mess­geräte oder Smart Meter liefern präzise Verbrauchs­daten, die zentral ausgewertet werden.

So lassen sich Einspar­potenziale erkennen, Last­spitzen vermeiden und gezielte Maß­nahmen zur Energie­optimierung umsetzen.